
Schwangerschaftsvorsorge
(Kassenleistung)
Ab dem Feststellen der Schwangerschaft haben Sie ein Recht auf Hebammenhilfe. Die Grundlage dessen ist im SGB V (Sozialgesetzbuch) verankert.
Sind Sie privatversichert? Dann empfehle ich Ihnen, sich frühzeitig darüber zu informieren, welche Hebammenleistungen von Ihrer Versicherung übernommen werden.
Ich betreue Sie von Beginn der Schwangerschaft bis zum Ende der Stillzeit und stehe Ihnen gerne beratend zur Seite.
Die Schwangerschaftsvorsorge leiste ich nach den Vorgaben der Mutterschaftsrichtlinien und kooperiere dabei gerne mit Ihrem Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe.
Eine Vielfalt an Vorsorge- und Betreuungsmodellen steht Ihnen hier zur Verfügung und kann in individueller und persönlicher Absprache Ihren Wünschen und Bedürfnissen angepasst werden.
Sie entscheiden, welches Modell für Sie das richtige ist! (z.B. Vorsorge im Wechsel mit dem Facharzt)
Die Schwangerschaftsvorsorge findet bis zur 32. Schwangerschaftswoche (SSW) in vierwöchigen Abständen statt, sofern es sich um eine gesunde Schwangerschaft handelt. Ab der 32. SSW wird die Frequenz auf einen zweiwöchigen Rhythmus erhöht, um das Wohlbefinden von Ihnen und Ihrem Kind gut einschätzen zu können. Im Fall von Normabweichungen kann so frühzeitig entsprechendes Handeln initiiert werden.
Die während der Vorsorge durchgeführten Untersuchungen werden in Ihrem Mutterpass von mir dokumentiert. Dazu zählen, je nach Zeitpunkt:
- Blutdruck Kontrolle
- Urin-Untersuchung
- Gewichtskontrolle
- Laboruntersuchungen
- Feststellen der Größe und Lage Ihres Kindes
- Kontrolle der kindlichen Herztöne
Bei Komplikationen in der Schwangerschaft oder bei einer Risikoschwangerschaft, betreue ich Sie gerne in Anlehnung an die Betreuung durch Ihren Facharzt.

Hebammensprechstunde / Einzeltermine
(Kassenleistung)
Hebammensprechstunde
Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden oder bei Fragen und Anliegen nach der Geburt können wir gerne auch in Einzelterminen besprechen.*
Beikost
Auch zum Thema Beikosteinführung und/oder Hilfe bei Still-bzw. Ernährungsschwierigkeiten, können Sie gerne einen Beratungstermin in der Praxis vereinbaren.*
*Diese Leistungen werden von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen (Ausnahme Akupunktur und Taping).

Kinesio Taping
Bei der wirkungsvollen Taping-Methode kommen elastische Tapestreifen zum Einsatz. Sie folgen dem Verlauf von bestimmten Muskeln und Nerven und können die Blut- und Lymphzirkulation fördern. Hier gibt es eine Vielfalt an Behandlungsmöglichkeiten, bei denen die Bewegungsfreiheit der Patientin zu keiner Zeit eingeschränkt wird.1
Da es in der Schwangerschaft und im Wochenbett regelmäßig zu Beschwerden im Bereich des Bewegungsapparates kommt, stellt die Taping Methode eine Therapieform dar, die andere Therapien sinnvoll unterstützen kann. Eine Kombination mit einer Akupunkturanwendung ist in der Regel möglich.
Typische Anwendungsgebiete
- Rückenschmerzen wie z.B. Ischialgie
- Nackenverspannungen
- Haltungskorrektur
- Gelenk-Instabilitäten
- Milchstau
- Verdauungstörungen
- Ödeme u.v.m.
Ziel dabei ist die Beseitigung bzw. Linderung der Beschwerden zur Steigerung des Wohlbefindens.
Cross-Tapes zur Geburtsvorbereitung

Akupunktur
Akupunktur während der Schwangerschaft, im Wochenbett und während der Stillzeit (Privatleistung).
Als Teilbereich der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), bietet die Akupunktur in der Hebammenarbeit vielfältige Wege, Frauen während der Schwangerschaft, Geburt, in Wochenbett und Stillzeit unterstützend zur Seite zu stehen.
Geburtsvorbereitende Akupunktur
- Schwangerschaftsübelkeit
- Sodbrennen
- Karpaltunnelsyndrom
- Rückenschmerzen und andere Formen der Bewegungseinschränkung, wie Ischias-Beschwerden, Nackenschmerzen, Fußschmerzen etc.
- Schlafstörungen und Unruhezustände
- Ödeme (Wassereinlagerungen)
- Beckenendlage
- Geburtsvorbereitung (Ab der 36+0 SSW)
- Wehenanregung
- Blasenentleerrungsstörungen
- Laktationsstörungen in der Stillzeit
- Psychische Indikationen im Wochenbett
- u.v.m.
Ersttermin Akupunktur
- Telefonisches Vorgespräch
- Erstellung eines individuellen Therapie- und Punktekonzepts
- Persönliches Anamense- und Beratungsgespräch in der Praxis inkl. Nadelung der entsprechenden Punkte.
Dauer: ca. 60 Minuten
Kosten: 45,00 €
Ort: Hebammenpraxis Leverkusen
Folgetermin Akupunktur
Nadelung der festgelegten und gegebenenfalls angepassten Punkte.
Dauer: ca. 30 Minuten
Kosten: 25,00 €
Ort: Hebammenpraxis Leverkusen
Geburtsvorbereitende Akupunktur
Ab der 36 + 0 Schwangerschaftswoche bis zur Geburt in der Gruppe jeden Mittwoch von 09.00 -10.30 h (mit Anmeldung).
Kosten: 20,00 € je Sitzung
Ort: Hebammenpraxis Leverkusen
- Als Einzelsitzung -
Kosten: 25,00 € je Sitzung
Ort: Hebammenpraxis Leverkusen
Akupunktur im Wochenbett
Auch in der Zeit nach der Geburt bietet die Akupunktur eine Möglichkeit, ergänzend zu den klassischen therapeutischen Ansätzen eingesetzt werden zu können.
Bei bestimmten Indikationen, wie z.B. Rückbildungsstörungen, Funktionsstörungen der Brust oder Vedauungsbeschwerden, wird durch ein individuelles Punktekonzept die Therapie unterstützt. Die Erfahrung zeigt hier effektive Ergebnisse.
Kosten: 20,00 € je Sitzung